Wir freuen uns sehr, am Leo Baeck Programm der Stiftung “Erinnerung putty download windows , Verantwortung, Zukunft” teilnehmen zu dürfen.
Mit finanzieller Hilfe durch die Stiftung werden wir einige Gräber auf dem jüdischen Teil des Ostfriedhofs mit QR-Codes ausstatten.
Das machen wir allerdings nicht allein. Gemeinsam mit Dortmunder Schülern werden wir die Biographien von 4-5 der dort bestatteten Personen erforschen. Dabei werden die Schüler eine Meng über die Geschichte der jüdischen Bevölkerung Dortmunds vor der NS-Zeit lernen – und wir vermutlich auch. Außerdem wollen wir Kontakt zur jüdischen Gemeinde aufnehmen und uns auch über heutiges jüdisches Leben in Dortmund informieren.
Artikel der Kategorie ‘Aktuelles’
Beitrag in Zeitschrift für Friedhofswesen
Wir freuen uns sehr über den gelungenen Beitrag in Deutschlands größter Zeitschrift für das gesamte Friedhofswesen “Friedhofskultur”.
Dieser Artikel kann entweder hier als PDF Friedhofskultur runter geladen oder hier in der Onlineausgabe der Friedhofskultur (und dann auf Seite 11 aufschlagen) nachgelesen werden. puttygen
Erinnerung 2.0
Zum Frühstück eine schöne Überraschung: Die RuhrNachrichten berichten über unser Projekt – sogar auf Seite 1 hat es unser QR-Code vom Grab der Henriette Davidis geschafft!
Wir freuen uns auf reges Feedback – und hoffentlich bald die ersten Firmenpatenschaften.
Hier geht´s zum Artikel. puttygen download
QR-Codes leisten Toten Gesellschaft
In dem Studierendenmagazin der Universitäten Bochum, Dortmund und Duisburg-Essen ist am 27.7.2013 ein schöner Artikel über das QR-Code-Projekt auf dem Ostenfriedhof veröffenticht worden.
Wer diesen gerne nachlesen möchte kann das hier tun:
Guidyon-Bericht in Dortmunder Lokalzeit
Gestern Abend lief (leider ohne Vorankündigung) der Bericht über Guidyon in der Dortmunder Lokalzeit. Unter dem Titel “Wenn die Toten online sind – QR-Codes auf dem Friedhof” ist er noch eine Zeit lang in der WDR-Mediathek abrufbar puttygen download , oder Sie gelangen direkt über den unten stehenden Link drauf:
Der WDR-Dreh über unsere Test-Stele
Guidyon kommt ins TV! Wir haben das Glück, einen kurzen Beitrag in der Lokalzeit des WDR über unsere installierte Test-Stele zu bekommen. Heute war der Dreh und es war sehr spannend. Bei bestem Wetter wurde die Test-Stele und natürlich auch wir auf dem Ostfriedhof gefilmt, Passanten wurden nach ihren Meinungen zum Projekt gefragt. Wann der Beitrag ausgestrahlt wird, wissen wir noch nicht. Wenn es soweit ist, werden wir es aber allen Interessierten mitteilen. Zur Einstimmung hier schonmal einige Bilder vom Dreh:
Zuerst musste der fehlende QR-Code noch auf die Test-Stele montiert werden…
… was alle Beteiligten mit angemessenem Stolz erfüllte:
Christina Steuer putty download windows , Katharina Hülscher
Christina Steuer, Heike Kollakowski
Und dann kam die Kamera:
Lebendiger wird so ein Bericht, wenn jemand einen Wortbeitrag in die Kamera leistet:
Für die Wortbeiträge nahmen wir auf einer eigens auf dem Weg postierten Friedhofsbank Platz…
…und warteten auf das Aufhören der Störgeräusche: Kettensägen, Laubsauger und Kirchenglocken.
Als dann Stille herrschte, konnte das Interview starten:
Wir sind gespannt auf das Ergebnis!
Die erste Stele wird installiert
Wir freuen uns sehr darüber, dass am 16.05.2013 die erste Granit-Stele auf dem Ostenfriedhof am dem Grab von Henriette Davidis aufgestellt wurde. Das entscheidende Detail, das zur Fertigstellung fehlt, wird allerdings erst nächste Woche montiert.
Es bleibt spannend!
Weitere Fotos von der Installation der Stele:
puttygen ssh